Zum Inhalt springen

0800 99 999 88

Kostenloses Kunden-Telefon

mail@wir-machen-trocken.de

Per E-Mail für Sie erreichbar

Heutiges Thema:

Relative Luftfeuchtigkeit

Was ist relative Luftfeuchtigkeit und wie verhält sie sich?

Die relative Luftfeuchtigkeit (auch r.F. genannt) gibt an, wie viel Feuchtigkeit die Luft unter Berücksichtigung ihrer Temperatur binden kann. Sie wird in % angegeben und drückt das Gewichtsverhältnis der aktuell vorherrschenden Wasserdampfgehaltes im Vergleich zum maximal möglichen Wasserdampfgehaltes der Luft an. 100 % ist dann erreicht, wenn die Luft die Höchstmenge an Wasserdampf gebunden hat.

Abhängigkeit der Temperatur

Die r.F. hängt von der Temperatur der Luft ab. Mit zunehmender Temperatur kann die Luft nämlich auch mehr Wasserdampf aufnehmen. Beispielsweise kann Luft bei einer Temperatur von 25 °C etwa 23 g/m³ Wasser aufnehmen. Bei 10 °C sind es dann schon nur noch 9,4 g/m³ Wasser.

Beispielrechnung

Wir nehmen an, wir haben einem Raum mit einer Temperatur von 20 °C. Die Luft in dem Raum enthält bei 50% r.F. etwa 8,65 g/m³ Wasser. Kühlen wir diese Luft nun um 10 °C ab, so steigt auch die relative Luftfeuchtigkeit. Denn 20 °C warme Luft kann maximal 17,3 g/m³ Wasser aufnehmen, bei 10 °C sind es jedoch maximal 9,4 g/m³. Wenn unsere Raumluft also immer noch 8,65 g/m³ Wasser enthält, maximal aber nur 9,4 g/m³ aufnehmen kann, dann liegt die r.F. bei 92 %.

Anhand des Beispiels sehen Sie, wie es sich verhält, wenn Sie im Sommer warme Luft von außen in den kalten Keller leiten. Die Luftfeuchtigkeit steigt sehr stark an. Genau entgegen gesetzt verhält es sich beim Stoßlüften im Winter. Denn da erreichen Sie, dass sich die von außerhalb zugeführte kalte Luft erwärmt und somit trockener wird.

Effizienz von Bautrocknern

Bautrockner arbeiten im oberen Bereich der Luftfeuchtigkeitsgrenze am besten. Idealerweise bei Temperaturen von 24 bis 28 °C. In diesem Bereich kann die meiste Feuchtigkeit aus der Luft gewonnen werden. Aber VORSICHT: Bei Temperaturen oberhalb der 30 °C werden Bautrockner i.d.R. überlastet. Denn mit steigender Temperatur bei gleichzeitig hoher Temperatur muss der Luft sehr viel Energie zugeführt werden. Dies führt zu einem Druckanstieg im Kühlmittelkreislauf und zu einer Überlasst am Kompressor. Die Lebenszeit eines Geräts wird so um ein Vielfaches verringert und kann innerhalb kurzer Zeit zu einem Totalausfall führen.

Lesen Sie weitere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren

Wir versuchen stetig unser Wissens-Portal zu erweitern, um Ihnen immer mehr Fragen beantworten zu können. Gern können Sie uns Ihre Vorschläge zu neuen Themen zusenden.