Mit diesem Gerät können Sie das Raumklima bestimmen. Angezeigt werden Ihnen die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. So können Sie feststellen, die Raumluft zu feucht ist und Ihre Bausubstanz angreifen kann.

Navigation
Mit diesem Gerät können Sie das Raumklima bestimmen. Angezeigt werden Ihnen die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. So können Sie feststellen, die Raumluft zu feucht ist und Ihre Bausubstanz angreifen kann.
Der schnelle Weg zur einfachen Buchung
* Die Abbildung kann je nach Verfügbarkeit abweichen. Sie erhalten ein Gerät gleicher oder ähnlicher Leistungsklasse.
(Alle Preise enthalten 19% USt.)
Um jedem Mieter die günstigsten Mietpreise bieten zu können, erheben wir bei Abholung eine Kaution, die bei Rückgabe des Mietgeräts erstattet wird.
Sie haften nur für Schäden durch unsachgemäße Behandlung. Im Falle eines Defektes wird das Gerät kostenlos getauscht.
Bitte bringen Sie die Kaution in Bar und einen Lichtbildausweis bei Abholung mit. Eine Zahlung per EC-Karte ist leider nicht möglich.
Bitte vereinbaren Sie vor Abholung einen Termin, um sicherzugehen, dass Ihr gewünschtes Mietgerät verfügbar und unsere Abholstation besetzt ist.
Es gelten unsere allgemeinen Mietbedingungen. Diese können Sie hier einsehen:
Hier geht es zur Erklärung
Sie können das Gerät selbst nicht transportieren? Kein Problem. Gern liefern wir die Geräte bequem zu Ihnen zum Einsatzort.
Fragen Sie schnell und unverbindlich bei uns an. Bereits am Telefon teilen wir Ihnen mit, welche Mietgeräte wir empfehlen und wann SIe die Geräte abholen können.
Wir legen Wert auf höchste Kundenzufriedenheit. Dies erreichen wir, indem wir uns intensiv mit Ihrem Anliegen befassen und eine individuelle Lösung erarbeiten. Wir trocknen so lange, bis Sie zufrieden sind.
Manch unseriöser Mitbewerber setzt eher auf schnelles Geld und hohe Mietpreise. Nicht mit uns! Sie sollen von dem was Sie mirWir vermieten Ihnen nur, was Ihnen auch hilft. Durch den Einsatz moderner Bautrockner gelangen Sie 30% schneller ans Ziel und sparen Energie.
Bei uns profitieren Sie nicht nur von den besten Preisen, sondern auch von unserem ausgezeichneten Service.
Bautrockner müssen stets stehend transportiert werden. Wird ein Bautrockner versehentlich gelegt, muss dieser mindestens 24 Stunden aufrecht stehen, bevor er in Betrieb genommen werden darf.
Unsere kompakten Bautrockner der 60L-Klasse lassen sich in fast jedem Pkw transportieren, egal ob Kleinwagen oder Kombi. Die exakte Höhenangabe finden Sie bei jedem Gerät in der Beschreibung. Gern beraten wir Sie dazu individuell.
Die Trocknungsdauer ist bei jedem Projekt unterschiedlich und hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Unsere Trocknung von Estrich während des Hausbaus dauert bei in der Regel 3 bis 4 Wochen. Danach verfügt Ihr Estrich über die ideale Festigkeit und Restfeuchtigkeit, um mit den Folgearbeiten beginnen zu können.
Die Trocknungsdauer von Wasserschäden hingegen lässt sich nur schwer vorhersagen. Gern beraten wir Sie individuell.
Mit unserer Technik erreichen wir eine Restfeuchtigkeit von 0,2% in nur 4 Wochen. Dadurch können Sie direkt im Anschluss mit dem Legen des Fußbodens beginnen.
Sie erhalten natürlich eine ausführliche Beratung zu den benötigten Geräten und den technischen Besonderheiten. Wir beraten Sie natürlich auch in der Handhabung der Geräte.
Wir haben unterschiedliche Bautrockner im Angebot, die sich von Hersteller zu Hersteller etwas unterscheiden. Dennoch ist die Handhabung sehr einfach und bedarf nur einer kurzen Einweisung. Sie erhalten eine ausführliche Anleitung, die Ihnen alle häufigen Fragen beantwortet. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, steht Ihnen unser Team per Telefon, E-Mail oder falls nötig vor Ort zur Verfügung.
Ja, natürlich können Sie die Bautrockner bei uns abholen. Auf Wunsch liefern wir die Geräte auch zu Ihnen zum Einsatzort.
Rene Domani Bautrocknung
Pfärrle 7
86152 Augsburg
Kostenloses Service-Telefon
Notwendige Cookies sind absolut notwendig für die Funktion und Sicherheit der Webseite. Diese Cookies enthalten keinerlei persönliche Informationen.
Funktionelle Cookies dienen für bestimmte Funktionen der Webseite, zum Beispiel Social-Media-Funktionen.
Leistungs-Cookies werden genutzt, um die Leistung der Webseite zu analysieren. Sie helfen uns die Webseite besser zu machen und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies werden benutzt um zu verstehen, die der Besucher die Webseite nutzt und interagiert. Diese Cookies helfen uns dabei, Besucher zu zählen, Datenverkehr zu messen und metrische Daten zu sammeln.
Werbe-Cookies werden genutzt, um den Besuchern nutzungsrelevante Werbung liefern zu können. Diese Cookies verfolgen die Benutzung der Webseite, um Informationen zu sammeln und relevantere Werbe-Anzeigen zu liefern.
Hierunter fallen alle Cookies, die nicht weiter klassifiziert werden können oder in keine der anderen Kategorien fallen.
Wir geben mit der m²-Angabe an, welche Fläche Sie mit unseren Geräten trockenlegen können. Andere Anbiete geben meist nur die Fläche zum Trockenhalten an. Der Aufwand für eine Trockenlegung z.B. nach einem Wasserschaden oder beim Hausbau ist viel größer als bei der Trockenhaltung. Daher ist unsere m²-Angabe zur Trockenlegung auch geringer. Unsere Angabe entspricht aber der tatsächlichen Fläche, die Sie mit einem Bautrockner trockenlegen können. Darauf können Sie sich verlassen.
Die Trocknung beim Hausbau muss grundsätzlich schonend und gut kalkuliert erfolgen. Denn trocknen Sie zu schnell, kann die Bausubstanz Schaden nehmen.
Schäden einer zu schnellen Trocknung können Risse im Estrich sein. Diese entstehen, wenn die Oberfläche zu schnell trocknet und die darunterliegenden Schichten zu feucht sind. Es entsteht eine hohe ungleichmäßige Oberflächenspannung. Ein ebenso häufiger Schaden ist die Schüsselung von Estrich. Dabei senkt sich der Estrich im Randbereich des Raumes ab.
Lassen Sie sich daher von uns beraten. Wir zeigen Ihnen, wie stark Sie trocknen dürfen, ohne die Bausubstanz zu gefährden.
In der Wasserschadentrocknung ist die Empfindlichkeit der Bausubstanz nicht so hoch. Zeit ist in diesem Fall ein viel wichtigerer Faktor.
Ein häufiger Fehler vieler Hausbesitzer ist, dass Wasserschäden anfangs gar nicht getrocknet werden. Es wird darauf gehofft, dass der Schaden von Allein trocknen. Doch häufig wandert der Wasserschaden dann nur tiefer in die Bausubstanz und Schimmel kommt begleitet mit einem muffigen Geruch zum Vorschein.
Ebenso gravierend ist es, Wasserschäden nicht vollständig zu trocknen, da man glaubt die Trocknung müsste fertig sein. Häufig tritt in diesem Fall ebenfalls Schimmel auf, der gesundheitsgefährdend ist.